Showing posts with label HERRSCHAFTSFREI. Show all posts
Showing posts with label HERRSCHAFTSFREI. Show all posts

Friday, May 23, 2014

direct action training + direct action praxis (mit jörg bergstedt)

jörg bergstedt wieder im toberaum in münchen => wie immer, absolut super, kreativ und horizonterweiternd :-)
source: event
programm?
  • direct action training 22.-23.05.2014 (10:00 - open end im toberaum, dachauer str 114 im 2-ten hinterhof, 1. OG, kostenlos)
  • direct action praxis 24.05.2014 bei der anti-monsanto-demo, stachus 12:00 - 21:00, ich werde wohl bei der sache im xyz dazustoßen :)

es ist schon viel zu spät heute => deshalb hier nur paar links

... more coming soon or never ... einiges ausm inhalt des heutigen seminars ... kreide, plakate, mars-TV, umgang mit polizei, vermummung vs. platzverweis, aktionstheater, false flag operationen usw. mit dem ziel einen kommunikationskanal zu öffnen ... wie geht man um mit trollen / unerwünschten teilnehmern bei einer veranstaltung (z.b. NPD bei montagsdemos in münchen => z.b mit sich mit einem schwarzes-schaf-transparent hinzustellen oder trennband um dieherum oder theatervorstellung oder die polizei auffordern, sie wegzuschicken als störfaktor), usw

stop monsanto, stop GMO => unterstützung für die demo-orga crowdfunding ~ spendenkonto/-aktion
eof

Sunday, November 24, 2013

demokratie oder (herrschafts-)freie libertäre gesellschaft?

lieber kumpel,

für mich wäre echte direkte demokratie sicherlich besser als die heutige, von paar wenigen mächtigen über massenmedien und politikdarsteller gelenkte welt. so gäbe es wenigstens keine kriege a la afghanistan (große mehrheit ist bekanntlich dagegen) oder bankenrettungen auf kosten der steuerzahler. aber demokratie an sich ist echt nicht besonders gut, denn es ist immer die herrschaft der mehrheit über die minderheiten. mein beispiel vom letzten plenum über den demokratisch gewählten hitler + seine nazis und die bitteren folgen für kommunisten, SPDler, gewerkschafter, schwule, juden, meinugsfreiheit, usw hast ja sicherlich noch in erinnerung. eine mehrheit wird nämlich leider immer dafür wählen / abstimmen, die minderheiten auszurauben oder die negativen folgen des eigenen handelns den anderen aufzubürden. 

was wir m.m.n. brauchen, sind GRUNDFREIHEITEN für ALLE. also z.b. meinungsfreiheit, pressefreiheit, religionsfreihet, (weltweit visafreie) bewegungsfreiheit, persönliche freiheit, usw und zwar wirklich FÜR ALLE, auch für minderheiten und nicht nur für eine 'demokratische mehrheit' ...

ps: dem hitler reichte damals in 1933 eine demokratische mehrheit von knapp 52% (nsdap + kswr), hier der wiki-eintrag diesbzgl: Reichstagswahl_1933

also demokratie oder doch besser eine (herrschaftsfreie?) libertäre gesellschaft mit freien menschen in freien vereinbarungen? wie auch immer, ich freue mich schon auf deinen vortrag.

pps: liebe edjm, keine angst, ich habe nicht vor, der spammeister der gruppe zu werden. da das thema demokratie so zentral/wichtig in unseren überlegungen und hoffnungen ist, kann es nicht schaden, sich auch eine 'paar stufen bessere welt' vorzustellen, oder? 

lg,
jaro

~~~
jörg bergstedt's herrschaftsfreie welt: ein bereits funkionierendes beispiel? in der software industrie (wohl aufgrund der dort hohen gehälter, die schon bei paar wenigen arbeitstagen im monat die lebenskosten decken und den rest nutzen einige leute für 'gute sachen') gibt es open access + open source projekte wie z.b. LINUX, FIREFOX, WIKIPEDIA, wo es keine patente und ähnliches gibt, wo alles allen gehört und alle haben drauf zugriff und jede(r) die aktuelle lösung verbessern kann um sie so für allen besser zu machen ... eigentlich ganz einfach, oder? und ja, in so einer welt wäre geld überflüssig / nicht vorhanden, also ganz anders als die ständige in-wert-setzung von allem im kapitalismus ...
~~~
zitat eines tages: The essence of Government is power; and power, lodged as it must be in human hands, will ever be liable to abuse. ~ James Madison (1751-1836)

zitat des tages: It is of great importance in a republic not only to guard the society against the oppression of its rulers, but to guard one part of the society against the injustice of the other part ... If a majority be united by a common interest, the rights of the minority will be insecure. ~ James Madison (1751-1836)

next freedom quote? benjamin franklin knows ...
source: here
source: here

many interesting thoughts about freedom + free society ~ jeff berwick interviewed by the daily bell interviewed by the daily bell ~ just one Q & A here to show you the kind of stuff that interview is about and yes, jeff compared the current US to pre-World War II Germany later in the interview ...

Daily Bell: Give us some background, for readers who don't know you. 

Jeff Berwick: I've been interviewed twice in the past by The Daily Bell so those who are interested can look at those interviews for a more detailed answer on my history. What I am really, though, is a truth-seeker. I want to know what the truth is and am not scared to dig far down the rabbit hole to find it. Secondly, I don't believe in thinking collectively when it comes to nations, but I do have a warm spot in my heart for humanity as a whole, and also for all the wondrous living things that are here on this space rock with us. And, because of that, I want to see everyone and everything living as happily as they can. It is my opinion, certainly as far as humanity is concerned, that the best way to make that happen is to spread the word of freedom and to rally against those who try to enslave and oppress others. Those people most often are the ones pulling the levers of government ... one of the worst ideas still being propagated on this planet. 

Freedom from governments and the centralized violence of their laws and regulations isn't a desire to hurt or damage others or the environment; it's the only moral system and it turns out that it is has the very real side effect of constantly driving technological progress and standards of living. 

btw, you can learn a lot about a domination free world from jörg bergstedt (and also order some of his books in german language)

mehr zum thema #demokratie #democracy #freedom #anarchy #anarchocapitalism später oder nie :-)

addendum april, 2014: anarchocapitalism?

source: here

Saturday, June 8, 2013

macht macht umwelt kaputt ~ jörg bergstedt ~ herrschftsfreie welt

the issue is too important and yes, i hope you are going to read it :-). ok, i have tried to 'produce' some extra interest in environmental issues with my buddy's toastkunst pictures from his blog post 'sex sells ;)'

source: here

great, jörg bergstedt again in munich (jörg is most famous for his book 'monsanto auf deutsch' about the GMO mafia. if you follow the green link above you will find his seminar about free people in free relationships in february 2013 #HERRSCHAFTSFREI) => 3 seminars organised => i've attended the one about environment and authority / sovereignty in toberaum ... if someone has the power to decide what happens, there is high probability that the negative consequences will carry  someone else (e.g. that's why the rich countries dispose their (nuclear) waste in the poorest countries ...)

Macht macht umwelt kaputt ... denn solange jemand macht hat zu entscheiden, wer die vor- u. wer die nachteile jeweiliger entscheidungen / handlungen tragen wird, ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß die 'andere seite' die ganzen nachteile bekommen wird (industrieländer holen sich die rohstoffe und waren aus den entwicklungsländern und laden dort ihren (atom-)müll ab, städte 'benutzen' analog ihre peripherie [btw, deshalb ist / wäre demokratie ebenfalls kein sinnvoller ansatz zur lösung gesellschaftlicher probleme], reiche stadtteile benutzen wiederum die armen stadtteile .... usw ... => umweltschutz von unten :o)

Macht macht Umwelt kaputt - über den Zusammenhang von Herrschaft und Umweltzerstörung
source: FB event

Herrschaft bedeutet die Möglichkeit, Abläufe und Verhältnisse so regeln zu können, dass andere die negativen Folgen erleiden müssen. Umweltzerstörung basiert regelmäßig auf diesem Prinzip: Industrie und ihre Staaten graben in armen Regionen nach Energiequellen und Rohstoffen, transportieren schiffeweise Nahrungsmittel oder Holz zu sich und kippen den Müll wieder in die Peripherien zurück. Städte nutzen das Umland als Baufläche, Straßentrassen oder für Müllhalden. Die Natur zählt nichts, weil die Menschen in ihr still sind oder still gehalten werden. Wer Umwelt dauerhaft schützen will, muss daher die Machtfrage stellen. Doch was geschieht tatsächlich? Umweltverbände setzen auf Staat, Umweltpolizei, Gesetze und Firmen, um die Welt grün zu halten. Diese Schüsse gehen nach hinten los - schon seit Jahrzehnten. Nötig ist eine Umweltschutzstrategie, die die Menschen ermächtigt, ihr Leben wieder selbst zu organisieren - ohne Hierarchien und Privilegien. Nur ein Umweltschutz von unten ist ein wirksamer Umweltschutz. www.umwelt-und-emanzipation.de.vu ... source: FB event

paar zusätzliche stichpunkte vom vortrags- bzw. diskussionsinhalt:
  • lokale / regionale gemeinschaften um bedarfsgerechte produktion von lebensmitteln (und waren) sicherzustellen
  • um einen gemeinsam von anwohnern bepflanzten / bewirtschafteten innenhof kümmern sich i.d.r. alle mitglieder (und keiner zerstört ihn) => so entsteht für umwelt und ihre nachhaltige nutzung wohl die größte wahrscheinlichkeit / chance
  • eigentumsverhältnisse / nutzungsverhältnisse neu zu regeln
  • es muß nicht jeder landwirt werden, arbeitsteilung ist weiterhin möglich / sinnvoll ...
  • herrschaftsfreie welt: ein bereits funkionierendes beispiel? in der software industrie (wohl aufgrund der dort hohen gehälter, die schon bei paar wenigen arbeitstagen im monat die lebenskosten decken und den rest nutzen einige leute für 'gute sachen') gibt es open access + open source projekte wie z.b. LINUX, FIREFOX, WIKIPEDIA, wo es keine patente und ähnliches gibt, wo alles allen gehört und alle haben drauf zugriff und jede(r) die aktuelle lösung verbessern kann um sie so für allen besser zu machen ... eigentlich ganz einfach, oder? und ja, in so einer welt wäre geld überflüssig / nicht vorhanden, also ganz anders als die ständige in-wert-setzung von allem im kapitalismus ...
  • emanzipatorischer umweltschutz ~ Die Menschen werden zu AkteurInnen. Die Straßen, Häuserblöcke und Landschaften müssen den Menschen gehören, die in ihnen leben. Niemand kann über Flächen und Orte bestimmen, ohne selbst betroffen zu sein. "Demokratisierung von Flächen- und Rohstoffverbrauch" heißt das Gegenkonzept zu Ordnungsrecht oder dem kapitalistischen Instrument Ökosteuer. Vision ist eine Welt von unten. Die kleinen Schritte dahin bestehen aus konkreten Projekte, die die Menschen zu den EntscheiderInnen machen: Windanlagen, die den Menschen drumherum gehören (statt teurer Großanlagen ohne örtliche Akzeptanz), Stromnetze im Besitz der BürgerInnen, ökologische Bauernhöfe im Gemeinschaftsbesitz, lokale Ökonomien ohne Apparate und vieles mehr. 
    Dazu gehört aber auch, die Visionen einer Welt von unten laut zu benennen, denn Visionen können motivieren. Zudem bleibt die Chance, für dieses Ziel wieder Bündnisse zu schaffen mit anderen sozialen Bewegungen, die gemeinsam an einer Welt von unten arbeiten. Konkrete Kristallisationspunkte wie konkrete Modelle oder der Widerstand gegen neoliberalen Wahn können der Anfang sein. Abschied zu nehmen ist von der vor allem in NGO Kreisen gern verbreiteten Mär vom guten Staat, von der "good governance", die die Auswüchse des Neoliberalismus eindämmen soll. Der Staat organisiert die Ausbeutung. Er ist Gegner, nicht Partner. Hoffnung für die Umwelt und die Menschen gibt es erst dann, wenn die Menschen den Zugriff auf ihre Lebensressourcen erhalten. Und Umweltminister, Daimler Manager usw. von den Podien der sog. Umweltbewegung verschwinden! (quelle:  www.umwelt-und-emanzipation.de.vu)
  • usw
anything else? coming soon or never :-)


BONUS: ein tolles gedankenspiel über zustände in einer herrschaftsfreier welt (quelle ist schon wieder dieselbe:  www.umwelt-und-emanzipation.de.vu):

In der Utopie: Wie sieht Umweltschutz ohne Herrschaft aus?

    Petra: Pah, das ist heavy. Am Ende muß ich alles aushandeln. Alles ist ständig wieder in Frage gestellt. Wie soll ich so leben können?
    Isa: Glaub ich nicht. Theoretisch ist das zwar denkbar, aber die Menschen handeln in einer herrschaftsfreien Welt ja gerade stark aus dem Egoismus heraus. Das heißt, sie finden Vereinbarungen, die auch gut funktionieren. Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass es ganz normal wird, einfach etwas zu machen oder es vorher anzukündigen und dann loszulegen. Wenn es andere stört, werden die kommen und erst dann wird diskutiert. Ganz vieles im Leben ist Sache Einzelner oder kleiner Gruppen, die sich treffen und einigen, also eine freie Vereinbarung schließen.

    Udo: Aber wer kontrolliert die denn. Da kann doch ständig jemand kommen und alles wieder in Frage stellen.

    Isa: Stimmt. Daher wird ja auch nur noch das möglich sein, was Menschen wollen und was andere, wenn es sie überhaupt betrifft, akzeptieren. Oder anders: Aus Egoismus heraus, weil ich nämlich das, was ich mache, hinterher auch nutzen oder genießen will, werde ich meine Ideen so umsetzen, dass sie vielen was nützen oder zumindest wenige oder niemanden stören. Weil sonst wehren die sich. Das wird Projekte, Planungen oder Technik fördern, die vielen nützt und wenig stören. Das ist aber genau auch gut so!

    Gerrit: Also ich würde mal ein Beispiel diskutieren. Ich will von A nach B kommen. Es ist mein Egoismus, der mich antreibt. Vielleicht wohne ich in A und arbeite in B. Ach nein, Arbeitsplätze gibt's in der Utopie wahrscheinlich gar nicht. Als wohnt ein Freund oder eine Freundin in B oder ich will ein Konzert besuchen. Ist ja auch egal. Ich will da jedenfalls hin. Es ist meine Lust, mein Egoismus, der mich antreibt. Dann sollte das auch möglich sein. Wenn jetzt aber irgendwo mittendrin irgendwelche Kids gefahrlos toben wollen, ist es nix mehr mit Auto fahren. Die reißen am Ende noch die Straße weg oder sprengen mein Auto in die Luft. Das ist dann doch Faustrecht.

    Petra: Na und? Findest Du es etwa besser in der jetzigen Herrschaftssituation? Da wird dann demokratisch entschieden, wer in welchem Fall sich durchsetzt - herrschaftsförmig. Die Kids werden verlieren. Fast alle Kids müssen viele Jahre lang ständig in der Wohnung eingesperrt werden oder nur unter Kontrolle irgendwelcher Erwachsenen nach draußen. Ach scheiße, weil in der Wohnung Treppen oder brüchige Sachen stehen, werden die Kids auch noch in einzelnen Zimmer oder gar im Laufgitter gefangengehalten. Mich ekelt diese ganze Scheiße total an. Es ist gerade gut, wenn es keine Herrschaft gibt, die so einfach die Breschen schlägt für die, die sich grad durchsetzen können. Herrschaft, ob nun Diktatur oder Demokratie - der Unterschied hält sich ja eh in Grenzen - bedeutet immer die rücksichtslose Durchsetzung derer, die siegen. Da werden ständig Entscheidungen getroffen, wo die GewinnerInnen sich um die Folgen für andere nicht kümmern müssen.

    Gerrit: Ja, aber ich will zu meinem Konzert ...

    Isa: Sei nicht so phantasielos. Wo die Herrschaft fehlt, prallen Bedürfnisse aufeinander, wenn sie sich ausschließen. Aber das dürfte sehr selten der Fall sein. Denn wenn es keine Herrschaft gibt, wird auch niemand auf die Idee kommen, Papi Staat als Durchsetzungsmittel zu rufen oder zu nutzen. Wenn Du als zu deinem Konzert oder weiß-ich-wohin willst, wirst Du zu denen gehören, die eine umfangreiche Mobilität für ein schönes Leben für sinnvoll erachten. Das werden viele sein und der Ansporn ist eben der Egoismus, die Lust am schönen Leben. Also werden sich Menschen zusammensetzen und überlegen, wie Mobilität geschaffen werden kann. Genau weil es nicht einfach per Herrschaft umzusetzen ist wie heute leider immer, werden sie sich mit anderen vereinbaren, die offene Diskussion suchen und vor allem ihre Kreativität gebrauchen, um ein Mobilitätssystem zu entwickeln, was einerseits die Mobilität ermöglicht, andererseits aber auch sichert, dass die Menschen nicht durch die Mobilität wiederum stark eingeschränkt werden. Dabei gibt es keine Richtwerte für richtig und falsch, sondern eben die Menschen, die sich vereinbaren.

    Udo: Das werden dann aber bestimmt keine Autos sein, denn deren Wirkung ist zu brutal für Menschen. Außerdem die Rohstoffe zur Herstellung, das ganze Erdöl - ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche riesige Verschwendung und Umweltzerstörung auf soviel Zustimmung stösst, dass Menschen das mitmachen würden. Daß eine wirtschaftsfreundliche Regierung z.B. von Russland oder Nigeria die protestierenden und betroffenen Menschen in den Erdölförderregionen einfach vertreibt oder erschießt, dürfte dann wohl der Vergangenheit angehören. Ein Glück.

    Isa: Irgendwas leises, schnelles, energie- und rohstoffsparendes, was keine oder kaum Flächen zerschneidet oder verschlingt ...

    Gerrit: Jaja, das Beamen ist aber noch nicht erfunden.

    Udo: Was hälst Du von einer hochtechnisierten und schnellen Variante der Seilbahn, wie in Wuppertal. Die saust über den Menschen entlang. Könnte jedenfalls eine Möglichkeit sein. Daran hätte ich auch Lust, mitzubasteln. Macht bestimmt auch Spaß.

    Petra: Aber eigentlich können wir das gar nicht vorhersehen. Welch eine geballte Energie frei wird, wenn Menschen nicht mehr nach Normen und Gesetzen denken und handeln, wenn sie nicht mehr 10 oder mehr Stunden ihres Tages fremdbestimmt irgendeinen Scheiß herstellen oder verwalten, wenn Technik nicht mehr nach Profitabilität entwickelt wird, sondern was sie für ein gutes Leben bringt ... hach, da würde nicht eine neue Marssonde, sondern erst mal eine Kloputzmaschine erfunden.

    Isa: Und wie die Häuser, die Flächen drumherum aussehen, das entscheide ich auch selbst, zusammen mit den Menschen, die in der Nähe wohnen.

    Gerrit: Toll, und wenn die alle Gartenzwerge und weiße Bodenfliesen wollen?

    Petra: Solche Dörfer wird's auch geben. Herrschaftsfreies Leben wird unendlich vielfältig werden. Ich würde da nicht hinziehen. Das macht aber ja nix. Ich wohne dann endlich dort, wo ich mich wohlfühle - und nicht mehr dort, wo ich mir die Miete leisten kann, wo ich einen Arbeitsplatz finde oder weiß der Henker, was für ein Scheiß zur Zeit abgeht.

    Udo: Naja, aber werden wir bei alledem nicht verhungern? Und was ist, wenn jemand versucht, sich mit Waffengewalt alles wieder an sich zu reißen?

    Stimme aus dem Off: Wenn das jetzt noch alles diskutiert werden soll, wird der Platz hier nicht reichen. Aber genau diese Diskussionen sind wichtig. Vor allem dann, wenn sie mit konkreten Ansätzen im Hier & Jetzt verbunden werden ...
    Texte, Diskussionen usw. zu herrschaftsfreien Utopien unter www.herrschaftsfrei.de.vu
eof

Sunday, March 17, 2013

jörg bergstedt

addendum 08.06.2013: Macht macht umwelt kaputt (vortrag / diskussion am 06.06.2013 in münchen, inkl gedankenspiel zu allgemeinen verhältnissen in einer herrschftsfreien welt)
~~~
anarchy works and yes, anarchy is NOT anomy (ordungslosigkeit / gesetzlosigkeit ) 😄
source: here
source: here
 plato :-)

jörg bergstedt ~ freie menschen in freien vereinbarungen ~ super, super, super typ + vortrag .... und gleichnamiges buch (auch wenn m.m.n. etwas schwer lesbares) ...  meine lieben, da haben wir noch viel zu lernen. jörg hat ein HERRSCHAFTSFREIES (nicht gewaltfreies wie ich es genannt habe, ist aber in mancher hinsicht so ähnlich) gesellschaftsmodell vorgestellt, welches, wie der name schon sagt, ohne gewalt, raub, vermögenssteuer, erbschaftssteuer, staatsgewalt und andere ungerechtigkeiten auskommt und wohl zu besseren wohlstandsverteilung, resourcenschonung und nachhaltigkeit beiträgt als die meisten anderen  modelle, die ich kenne ... und ja, es geht sehr stark in die libertäre richtung, wo jeder frei machen kann, was er willl (hoffentlich nur solange er die freiheit der anderen nicht einschränkt) und erinnert an das bereits früher von mir gepostete konzept für faire gesellschaften. es gäbe hierzu viel zu sagen, ich werde wohl morgen/übermorgen paar themen / ideen / gedanken aufschreiben, wenn ich es nicht schaffen sollte, dann spätestens dann, wenn ich sein buch fertiggelesen habe (wohl irgendwann nach ostern). nur so am rande, um das vortragsthema ausführen zu können, hat jörg anfangs als axiom aufgestellt/behauptet, daß gewaltfreiheit ist gut :-)
  • gewaltfreies aka HERRSCHAFTSFREIES gesellschaftsmodell
  • recht, wahrheit, system, medien, 
  • castor transporte
  • attac
  • libertäres gedankengut, welches ansatzweise, oft leider nur themenweise auch in den programmen von der occupy bewegung, piratenpartei, PdV (partei der vernunft), ron paul, jaro gruber usw zu finden ist :-)
  • gehirnforschung (was für ein zufall, ich lese gerade ein buch vom geral hüther) ~ unsere verhaltensweisen verfestigen sich im gehirn und werden zu handlungsanweisungen für die zukunft => gewaltfreiheit im gehirn verankern :-)
  • witzige beispiele (kloputzgerät) für wichtige modellüberlegungen
  • würde so eine gesellschaft nur dann funktionieren, wenn alles im überfluß vorhanden ist? nein, auch wenn in jeder gesellschaftsform jederzeit knappheit an rohstoffen / anderen ressourcen auftreten kann, wäre eine gewaltfreie gesellschaft noch am ehesten in der lage diese knappheit kreativ zu lösen warum? es gäbe ja nicht mehr die möglichkeit die anderen leute auszubeuten / umzubringen bzw. andere gängige ressourcenbeschaffungsmaßnahmen der heutigen westlichen industrieländer und ihrer ach so tollen nord-atlantischen-terror-organisation (NATO) anzuwenden
  • herrschaftsfreie welt: ein bereits funkionierendes beispiel? in der software industrie (wohl aufgrund der dort hohen gehälter, die schon bei paar wenigen arbeitstagen im monat die lebenskosten decken und den rest nutzen einige leute für 'gute sachen') gibt es open access + open source projekte wie z.b. LINUX, FIREFOX, WIKIPEDIA, wo es keine patente und ähnliches gibt, wo alles allen gehört und alle haben drauf zugriff und jede(r) die aktuelle lösung verbessern kann um sie so für allen besser zu machen ... eigentlich ganz einfach, oder? und ja, in so einer welt wäre geld überflüssig / nicht vorhanden, also ganz anders als die ständige in-wert-setzung von allem im kapitalismus ...
  • 16 thesen / voraussetzungen für eine solche welt
  • usw
für diejeningen, die jörg bergstedt nicht kennen hier der wikipedia-link, hier seine projekt-werkstatt-webseite und hier paar highlights kopiert aus der facebookeventbeschreibung bzw von mir:

Der hessische Umweltaktivist (+Freiheitsaktivist) und Buchautor Jörg Bergstedt ist in der Vergangenheit schon oft angeeckt. Mit dem Gesetz kam er in Konflikt, etwa durch Aktionen gegen Gen-Felder (~6 monate Haft) oder weil seiner anarchistischen Projektwerkstatt kriminelle Umtriebe unterstellt wurden.

... und auf gehts zu meiner link library zu libertären gesellschaftsvorstellungen / -ideen, meine lieben => revolution für eine bessere welt :-)

addendum 17.03.2013: aktionstrainingstag. theorie im toberaum, praxis am münchener hauptbahnhof :-). mehr zum thema? direct-action

falls jemand noch mehr wissen / haben möchte, hier geht's zu amazon: freie menschen in freien vereinbarungen ... aaaber vorsicht, das buch ist megakompliziert und 'verzwickt' geschrieben, also sehr gewöhnungsbedürftig, falls ich nach aktuell 169 seiten schon das ganze beurteilen sollte...  


videos, videos, videos :-)
video 1 von 3 (die ersten paar minuten jürgens gedanken über klimaerwärmung, dann radio lora interview mit jörg bergstedt zuerst über monsanto/genfraß und ab minute 12 oder 13 kritik der demokratie und ode an herrschaftsfreiheit ... vorsicht, sehr wissenswert und horizonterweiternd :)


video 2, vortrag in münchen, teil 1

video 3, vortrag in münchen, teil 2

eof