but it will take some time, probably the christmas break could be the right season for this purpose 😄
omg, my dears. when i read my old stuf today (december 2019), i feel it so embarrassing + stupid. was i really that naive in 2007 / 2008? :-)
please do not hesitate 
to send any questions, comments, ideas for improvement and the like to me. but 
do me a favor, please check the FAQs first. your question might be already 
answered there, ok?
FAQs:
1. warum ist etwas deutsch und was 
anderes englisch geschrieben? / why is something written in german and 
something in english? 
die (vernetzte) welt 
ist heutzutage ziemlich klein geworden und inzwischen habe ich viele freunde / 
bekannte in D, SK, CZ, indien, PL, A, GB, USA, thailand, H, ... manche sprechen 
besser deutsch, die anderen wiederum englisch. so habe ich mich entschlossen, 
die paar einfachen rahmeninformationen in englisch zu schreiben, die jeweiligen 
marktkommentare + erfahrungen jedoch in deutsch, was mir natürlich auch um 
einiges leichter fällt ;-)) 
today's electronic 
world developed itself to a very small and connected place and i have now many 
friends in  D, SK, CZ, india, PL, A, GB, USA, thailand, H, ... some of them 
speak better german, some english. therefore i decided to write just some 
basic data in english, but to write my market comments + other opinions in 
german, which - of course - is much easier for me ;-)) 
2. an wen richtet sich diese seite? / 
what people do you like to focus on?
der hauptzweck dieser 
privaten und nichtkommerziellen seite ist es, FÜR MICH SELBST (u. ggf. für 
gleichgesinnte:) einen ABSPRUNG vom börsentäglichen wirrwarr mit unmengen an 
informationen, kursen, charts, newslettern, wirtschaftsdatenveröffentlichungen, 
werbung, veranstaltungen und tägl. konfrontation mit dubiosesten meinungen ZU 
SCHAFFEN und sich in größeren zeitabständen eine eigene meinung über die 
aktuellen und ggf. über die sich abzeichnenden entwicklungen zu bilden und diese 
aufzuschreiben. wenn es mir dadurch gelingen sollte, die unwichtigen 
nebengeräusche zu unterdrücken und die großen trends zu erkennen, dann hätte 
sich die mühe aus meiner sicht gelohnt ...
the main reason for 
this private and noncommercial website is to write occasionally FOR MYSELF (+ like-minded 
people:) about the big trends and great developments on the markets + to 
eliminate all that irritating daily clutter of the wall street 
industry.
4. warum sollte ich 
diesen quatsch lesen? / why should i read this rubbish?
you don't have to, s. 
FAQ #2 :o))
3. warum wird diese webseite so selten 
aktualisiert? / why is this web page updated so seldom?
s. FAQ #2
einen weitereren 
grund liefert dann die alltagsrealität, denn ich habe auch noch einen 9 to 5 
job, eine familie, paar freunde + bekannte, den nachbarshund, pflichten, 
hobbies, eigenes trading (CFDs) + investing (rohstoffaktien), eigenes 
weiterbilden/forschen/analysieren, darüber hinaus noch täglich paar stunden 
schlaf brauche und last but not least, ein tag war bisher immer nur 24h kurz 
;-))
13. warum kommt bei dir die FAQ 
#3 nicht nach der FAQ #2? / why stands the FAQ #3 not after the FAQ 
#2?
ist das schlimm? man 
muß im leben ab und zu auch mal die gewohnten wege verlassen können 
:-)
is that bad? do not 
forget that there is sometimes a moment in life where we have to strike new 
paths ;-)
5. warum schreibst du 
über sachen, von denen du gar keine ahnung hast? / why do you write about things 
you have no clue about?
s. FAQ #2
6. warum ist dein 
portfolio soooooo katastrophal schlecht diversifiziert? / why is your portfolio 
so miserable diversified?
dafür gibt es 2 gründe: 
/ there are 2 reasons for that:
a) ich 
persönlich glaube nicht, daß man durch breite diversifikation eine 
wahnsinnsrendite erwirtschaften kann. sicherlich tut eine vielseitige 
aufstellung die marktrisiken minimieren, aber m.m.n. ist daruch auch nur eine 
durchschnittsperformance erzielbar, man deckt ja schließlich auch großteile des 
marktes ab. kommt noch ein währungsverlust hinzu (die armen europäer, die in den 
jahren 2006 u. 2007 geglaubt haben, dass man sein risiko durch diversifikation 
in USD reduzieren müßte!!!) und zieht man abschließend noch den kaufkraftverlust 
durch die REALE INFLATION [s. FAQ #12] ab, so bleibt oft nicht mehr viel übrig, 
oder?
==> DESHALB möchte 
ich in meinem portfolio überwiegend die sachen haben, die in der momentanen zeit 
eben am besten laufen - die eigentliche kunst und die herausforderung dabei 
ist, zu erkennen, ob wir uns gegenwärtig in einer 'epoche' für investments in 
eisenbahn / radio / stahl / automobilindustrie / internet / banken - oder wie 
ich gegenwärtig glaube - eben in einer epoche für investments in rohstoffe + 
energie befinden. nichtsdestotrotz, sollte mal mein depot die aufbauphase 
beenden und in die kapitalerhalt- bzw. kaufkrafterhaltphase eintreten, dann 
würde ich die jetzt sicherlich etwas aggressive und riskante positionierung 
entspr. anpassen :o)
b) das 
im internet veröffentlichte depot ist ja bereits das ergebnis einer 
kapitaldiversifikation, denn neben dem börsenkapital gibt es (z.t. leider nur in 
vernachlässigbaren einheiten ;-() auch noch ein bißchen was in 
immobilien, physischen gold + silber, versicherungspolicen, vermögensverwaltung 
(gekündigt am 03.03.2008, denn das geld SELBER zu verballern macht einfach mehr 
spaß!), CFDs, cash, einen halbvollen kühlschrank + altes, halbkaputtes auto (bei 
der höhe der diesjährigen reparaturkosten + der anstehenden tüv-prüfung stellt 
dieses höchstwahrscheinlich bereits jetzt keine 'assets-diversifikation' dar, 
sondern eher eine gefahr für das verbliebene tradingkapital :) => somit läuft 
die eigentliche diversifikation auf einer anderen ebene ab ;o))
7. wer zum teufel bist 
du eigentlich? / who in the hell are you actually?
s. about me
8. wie hoch wird der 
goldpreis (ölpreis?) bis zum jahresende steigen? wie werden sich dax, dow jones, 
nasdaq 100, s&p 500 entwickeln (ODER anders gefragt: machen marktprognosen 
überhaupt sinn)? / what will the price of gold (oil?) at the end of the year be? 
how will dax, dow jones, nasdaq 100, s&p 500 perform (OR DOES 
market FORECAST make any sense)? 
ich weiß es nicht, bin 
leider kein hellseher. niemand weiß es. übrigens, hat sich jemand schon die mühe 
gemacht und die zum jahresanfang überall veröffentlichten MARKTPROGNOSEN von 
analysten, tradern, börsenbriefen, banken, vermögensverwaltern, redakteuren, 
buchautoren usw. nach paar monaten wieder angeschaut? die meisten davon sind 
bereits im spätsommer absolut überholt u. lächerlich. außerdem kann das starre 
'festhalten' an der eigenen prognose u.u. auch ein ziemlich teurer spaß werden! 
mein gott, was ich an (lehr-)geld in 2006 bezahlt habe, nur weil ich 
prognostiziert_ / woanders_ebenfalls_gelesen_ / geglaubt_ habe, dass general 
motors pleite geht, insolvenz anmeldet oder beides! eine zeit lang sah es ja mit 
GM auch verdammt schlecht aus u. mit meinem put-optionsschein wiederum besonders 
gut. hätte es bloß diese blöde prognose nicht gegeben! dann würde ich den fetten 
gewinn (wie bei mir sonst oft üblich) mit einem entspr. stop-loss-limit 
absichern und wenn mir der markt bewiesen hätte, dass ich unrecht habe, wäre der 
schein mit einem immer noch schönen gewinn automatisch verkauft worden. so ist 
mir nicht nur der gewinn entgangen, sondern auch 100% des eingesetzten kapitals. 
und was ist geblieben? eine dumme prognose + eine wertvolle erfahrung, die -im 
nachhinein betrachtet- ich auch billiger lernen könnte ;o)
... und wollen wir 
wirklich wissen, wie hoch der zukünftige nominale preis von gold / öl / USD 
/ dax / dow jones / usw. sein wird? wäre es nicht VIEL WICHTIGER zu wissen, was 
wir uns dann für dieses geld kaufen können? gehen wir nicht schließlich beim 
kauf von gold / silber/ öl / aktien / anleihen / festgeldzinsen / kunstobjekten 
/ usw. eine wette auf die zukünftige kaufkraftentwicklung dieser güter ein? 
also, wenn ich z.b. heute (11.11.2007) 1 kg gold für 18.587 euros kaufe (~ 
temporäres zwischenhoch in 2007) und es dann in 7-10 jahren verkaufen möchte - 
was interessiert mich da schon der zukünftige preis in euro? NULL, vielleicht 
gibt's da den euro nicht mehr... was mich auf jeden fall interessiert, ist 
natürlich, ob ich mir dann für das erhaltene geld mehr kaufen kann (oder 
wenigstens genauso viel => 'kaufkrafterhalt') als 
dies heute für 18.587 euros möglich wäre, oder? also können wird doch getrost 
die sinnlosen kursprognosen (und insbesondere die bombastischen superkursziele 
von den titelseiten der wirtschaftspresse wie z.b. gold bald bei 1000$, dax bei 
10.000 punkten bis 2008, ...) vergessen ;-)). wer die entspr. analysesoftware 
hat, kann sich ja bei gelegenheit die entwicklung von einem (repräsentativen) 
aktienindex in ölpreis (oder goldpreis) umrechnen lassen und wird sich 
wahrscheinlich wundern, wie WENIG öl/gold er/sie sich trotz der 
aktien-rekordstände kaufen könnte. und wer weiß, wo man derartige software im 
web online nutzen kann, schickt mir den entspr. link dazu, 
ausgemacht? 
ich glaube, dass eine 
marktprognose in den meisten fällen (kurz- bis mittelfristiges 
trading) eigentlich nicht nötig bzw. nicht hilfreich ist und man sich lieber 
darauf verlassen sollte, was die märkte tatsächlich vorgeben. ist der jeweilige 
markt (bzw. einzelwert) gerade in einem AUFwärtsrend, ABwärtstrend oder einem 
SEITwärtstrend? die wahrscheinlichkeit, dass sich dieser trend noch weiter 
fortsetzt, ist nämlich viel höher als dass er gerade jetzt brechen sollte ;-)). 
und ehrlich, was nützt jemanden der glaube, dass auf jahressicht z.b. die 
(aktien-)märkte stark steigen werden, wenn er/sie bei der ersten größeren 
korrektur in panik gerät und seine bestände in der nähe der temp. tiefstände 
verkauft? oder sollte andererseits jemand, der mit einem moderaten anstieg 
gerechnet hat, gleich im frühjahr alle seine bestände wg. zielerreichung 
verkaufen und dann den rest des jahres den davonlaufenden kursen 
hinterhertrauern? ==> es sind immer noch die 'urinstinkte' angst + gier eines 
jeden einzelnen börsianers, die -durch kurse verursacht- im laufe des 
jahres eine viel viel größere auswirkung auf die handelsentscheidungen als jede 
prognose vom jahresbeginn haben. deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass 
eine große mehrheit der profesionellen markteilnehmer wie z.b. fonds 
und vermögensverwalter - unabhängig davon, ob ihre marktprognose richtig oder 
falsch war - nicht einmal den jeweiligen vergleichsindex übertreffen kann. diese 
magere trefferquote kombiniert mit üppigen gebühren (+steuern auf gewinne) ist 
auch der grund dafür, dass viele 'wirtschaftsakademiker' von der aktiven 
vermögensverwaltung abraten und lieber die transparenten und billigen indexfonds 
(insbesondere ETFs) bzw. entspr. zertifikate wg. der für die anleger besseren 
nachsteuerrendite empfehlen. [ich habe bereits oft gelesen, dass der anteil der 
'index-underperformer' bei fonds über 80% liegt, vielleicht kann mir jemand 
diesbzgl. bei gelegenheit einen link auf entspr. statistik zwecks aktualisierung 
schicken :o]
es gäbe da noch 2 
'spezialgebiete' - das superkurzfristige trading und das superlangfristige 
investieren.
- kurzfristiges trading: 
hier sind prognosen absolut schädlich! man handelt viel mehr nach der aktuellen 
marktlage und sucht (oft techn.) einstiegs- und ausstiegssignale UND natürlich 
vergißt dabei sein money- und risikomanagement nicht ;o)). schließlich will man 
ja geld verdienen und nicht recht behalten, oder? vgl. dazu auch die FAQs 
(insbesondere #6) auf http://www.daytrading.de/blog/intro/faq/
- langfristiges 
investieren: hier kommen die (eigenen bzw. übernommenen) 
prognosen wiederum 100%-ig ins spiel ;-)). JAAA, wenn 
man z.b. glaubt, dass der ölpreis LANGFRISTIG steigen wird (weil die nachfrage 
steigt, weil die neuentdeckungen seit jahren rückläufig sind (peak bereits vor 
30-40 jahren erreicht?), weil die produktion bereits rückläufig ist 
('peak-oil'), weil noch keine echte alternativen vorhanden sind, weil die 
weltweiten reserven seit jahrzehnten nicht verlässlich und unabhängig überprüft 
worden sind (insbesondere in der nahost region:) u. sie trotz dauerförderung 
nicht sinken wollen (oder dürfen?) [da lachen wir doch ganz laut jeden 
mittwoch über die veröffentlichung der US-lagerbestände u. deren unmittelbare 
auswirkung auf den ölpreis, stimmt's?], weil die laufenden und zu erwartenden 
kriege/kämpfe ums öl & gas (nigeria, irak, iran, sudan, tschad, ...) es 
vermutlich auch nicht billiger machen werden, weil die zukünftigen 
förderungsziele (tiefsee, ölsände, arktis, antarktis, ...) nicht gerade die 
billigproduktionsstätten zu sein scheinen, weil es schon alleine durch die 
vorherrschende inflation [s. FAQ #12] nominal im preis steigen muß oder warum 
auch immer ;o))). JAAA, in solchen fällen ist eine 
prognose sinnvoll und eine strategie ebenfalls, welche daraus profitieren 
kann. hier sollte man jedoch nicht vergessen, dass die märkte länger irrational 
bleiben können als man selber solvent bleiben kann, klar? deshalb bitte solche 
langfriststrategien nicht mit riskanten superbingomegagehebelten 
optionsscheinen, CFDs oder diversen turbo-zertifikaten abbilden. diese sind 
nämlich -insbesondere in schärferen korrekturphasen- nicht gerade anlegers 
bester freund! JAAA, ein hebel von 1,5 - 2,5 ist dafür 
absolut ausreichend, denn man kann so auch während kurskorrekturen noch ruhig 
schlafen. ach ja, bestimmte märkte (gold, silber, öl, währungen,...) werden auch 
gerne immer wieder durch finanz-/politisch starke teilnehmer kuzfristig(!) 
manipuliert, z.b. wenn zentralbanken im großen stil ihre goldreserven auf den 
markt schmeissen oder wenn im vorfeld einer US wahl die US öllager nicht 
aufgefüllt bzw. sogar geleert werden (=> der wahlwirksame benzinpreis ;o). ob 
nun ein markt irrational reagiert oder manipuliert wurde - für den investor 
macht es keinen unterschied und es macht ihm auch niX aus (vielleicht freut 
er/sie sich da sogar über günstige nachkaufgelegenheit, wer weiß? man sollte ja 
schließlich nie das ganze geld auf eine karte setzen und globale panikverkäufe 
waren schon immer eine fundgrube für schlaue schnäppchenjäger), denn LANGFRISTIG 
setzen sich die FUNDAMENTALDATEN immer durch :-))).
+++> langfristiges investieren a la jim 
rogers: leute, wenn ihr auch mal 3 jahre zeit + ausreichend 
geld haben solltet + um die welt reisen möchtet, dann könnt ihr dabei ebenfalls 
nach investmentmöglichkeiten in den ländern suchen, wo euch der 
wirtschaftsausblick gefällt (angola / chile / peru / ?), dann dort bei der 
größten bank des landes ein broker-konto eröffnen und entsprechend aktien 
einkaufen, diese dann paar jahre liegen lassen und dann schauen, wievielmal ihr 
euren einsatz vervielfacht habt :o). wenn ihr (vorher) sein einmaliges buch 
adventure capitalist durchliest (gibt es auch in dt. übersetzung), dann 
werden ihr bei eurer reise wissen, worauf man bei solchen investments achten 
soll. ach ja, dass mit dem broker-konto kann evtl. wegfallen, denn die wall 
street industrie bietet inzwischen fast für jedes mögliche land bzw. region (für 
die unmöglichen natürlich auch) ein in deutschland bequem handelbares 
index-zertifikat an, wo eine (vom jeweiligen 
indexprovider definierte) firmenauswahl abgebildet wird ... 
+++> langfristiges investieren a la jaro 
gruber: rohstoffaktien insbesondere aus den bereichen gold / 
silber / energie kaufen und bis 
zum ende des rohstoffbooms (s. FAQ #19) halten, egal ob das 
depot momentan einen fiktiven gewinn ODER fiktiven verlust von paar prozent 
aufweist ;o))). [eine rein rhetorische frage wäre nun: sind 20-30% bei meinen 
hochvolatilen rohstoffexplorern noch vertretbar + psychisch verkraftbar?] mama 
mia!!! ist jemand abergläubisch? ich werde es wohl werden, denn die zum zeitpkt 
des FAQ-antwortschreibens utopischen -30% wurden am 18.12.2007 auch tatsächlich 
erreicht (-30,31% u. somit ein fiktiver verlust von 10.772,91 
EUR). glücklicherweise änderte mein depot paar tage später den 
traurigen entwicklungstrend und nahm die reise wieder in die richtung fetter 
gewinne auf ;-)). so, dass mußte jetzt geschrieben werden - oder aberglaube über 
alles?
9. wo liegt gabun? / where is 
gabon?
10. oh, mein gott! was für eine tolle 
seite! so ein genie! ich liebe dich! wann wirst du endlich die hochverdienten 
NOBELPREISe für wirtschaft + literatur  bekommen? / oh, my god! it's great! you 
are a genius! i love u! when will you finally get the absolutely deserved NOBEL 
PRIZEs for economics + literature?
__ :o))) __ 
11. bist du  sicher, 
dass die FAQ #10 tatsächlich gestellt wurde (oder hast du wieder mal geträumt)? 
/ are you sure there was someone so stupid who asked FAQ #10 
actually?
ja, 3 x (von mir :o) 
/ yes, three times! and 
that was always me :o).
12. inflation? was ist das + warum hast 
du so viel angst davor? / inflation? what is it + why is it so 
bad?
das wort stammt vom 
lateinischen 'inflate' = aufblasen. aber woher stammt die inflation? die 
westlichen zentralbanken 'schaffen' es, bei einem wirtschaftswachstum von ca. 
2-3% jährlich über 10% vom neuen und durch niX gedeckten(!!!) geld zu 
erzeugen/drucken. dieses wird dann meistens neue 'liquidität' bezeichnet, da man 
wohl selber nicht mehr glaubt, dass es noch 'echtes' geld sein könnte. 
die geldgesamtmenge M3 wird (sicherheitshalber) auch nicht mehr publiziert - die 
unwissenden leben ja schließlich glücklicher! ==> es lebe die von regierungen 
+ zentralbanken produzierte INFLATION!  
ok, jetzt wissen wir 
bereits, dass die inflation primär durch das so einfache und verlockende 
gelddrucken durch regierungen/zentralbanken entsteht. nun wollen wir uns 
überlegen, was die inflation bedeutet. jetzt sollte aber bitte niemand an die 
'offiziellen' inflationszahlen (~ in der eurozone ca. 2% jährlich) denken 
und/oder mir die (geschönten) inflationszahlen der EU-/US-regierungen nennen, 
ok? diese zahlen enthalten weder die teuerungsraten für lebensmittel, energie 
und wohnen, noch gehen dort die tatsächlichen teuerungen der konsumentenpeise 
aufgrund der hedonischen anpassungen voll ein (~ es wird zusätzlich 
qualitäts-/leistungssteigerung bei computern, fotoapparaten usw. 
preismindernd berücksichtigt; seltsamerweise werden produktverschlechterungen 
(pressplatten statt holz bei möbeln) nicht preiserhöhernd berücksichtigt!). wen 
betreffen solche inflationszahlen überhaupt noch? gibt es solche menschen in 
diesem universum? oooops, da fällt mir gerade meine 17-jährige tochter ein: sie 
kauft keine lebensmittel ein (unser kühlschrank ist meistens ziemlich voll:), 
hat noch keinen führerschein (=> keine energiekosten) und muss für ihr 
beheiztes zimmer auch keine miete zahlen ... aber ist ein solches beispiel 
irgendwie repräsentativ? wohl nicht wirklich ;-))). 
ok, wie hoch ist dann 
die REALE INFLATION wirklich? hmmm, schwierig, schwierig und zudem regional 
+ vom individuellen kaufverhalten abhängig. zum glück liefert uns die 
österreichische volkswirtschaftslehre (s. auch FAQ #18) eine einfache und leicht 
nachvollziehbare abhilfe (datenstand 11/2007): 
REALE INFLATION = 
geldmengenerweiterung (M3) - wirtschaftswachstum (BIP) = 10,6% - 2% = 
8,6%
(real inflation 
= M3 growth - GDP growth = 10,6% - 2% = 8,6%)
dies kommt der 
'gefühlten' inflation schon wesentlich näher, oder? benzin, heizöl, gas, strom, 
milch, brot, gastronomie, lokführergehälter (in 2007 flächenstreiks wg. 
geforderter 30% erhöhung), politikergehälter (in 2007 um 10% angehoben), MWSt. 
2007 + 3%, die jährliche preissteigerung beim oktoberfestbier, ... hat jemand 
gerade gesagt, dass auch das in der oberen gleichung aufgeführte BIP-waXtum zum 
großen teil durch die preisinflation ensteht? ja, sicherlich ;o). also weg 
damit, immerhin vereinfacht sich dadurch 'unsere' 
inflationsberechnung erheblich:
reale 
inflation (vereinfacht) = M3 wachstum = 10,6% 
real inflation 
(simplified) = M3 growth = 10,6%    (... because of 'inflation-part' in GDP 
growth)
interessant, 
interessant. ABER auch wenn das alles so stimmen sollte, ist es ja nur eine 
momentaufnahme vom november 2007 und mich interessiert es NULL wie die 
inflation mal war, denn ich will einfach nur wissen, wie hoch sei JETZT ist, 
klar? ok, da hilft uns (hoffentlich dauerhaft ;-) ein blick auf www.shadowstats.com, wo noch die 
'altmodische' berechnungsmethode [d.h. vor der änderung durch die 
clinton-administrative] verwendung findet, indem man einfach nur vergleicht, was 
die sachen jetzt kosten u. was sie früher gekostet haben ;-):
... und wer lieber mit 
'offiziellen' zahlen rechnet (sprich: wählerfreundlich manipulierten und 
somit absolut unrealistischen ;o)), der nimmt den inflationsrechner der US 
regierung:
(für die hardcore-fans 
von regierungsstatistiken noch ein besonderes zuckerl - der link auf den 
gesamten ConsumerPriceIndex - block: http://www.bls.gov/cpi/)
fein, jetzt wissen 
wir so ungefähr was inflation ist, aber was bedeutet das für uns? komischerweise 
bedeutet inflation für jeden was anderes ;o):
inflation 4 
verbraucher: produkte teurer, kaufkraft der ersparnisse fällt, die 
evtl. lohnerhöhungen i.a. niedriger als preissteigerungen, usw. => 
lebensstandard niedriger => verdammte kacke ;-((
inflation 4 
regierungen: BIP-wachstum 'optisch' höher, die 
angehäuften staatsschulden und die neuverschuldung 'real' niedriger = eine 
elegante art des schuldenabbaus :O), wohlstandsstatistiken wie z.b. das 
vorhandene sparguthaben der bürger optimistischer, ... => eigentlich alles 
sehr nützlich und daher auch von regierungen gerne praktiziert!!! bei einer 
durch gold/silber/o.ä. gedeckter währung wäre das alles nicht möglich gewesen, 
denn gold/silber/usw. lassen sich einfach nicht aus heisser luft und bißchen 
papier herstellen ...
inflation 4 
unternehmen: aufgrund gestiegener kosten (rohstoffe, arbeitskraft) 
sind preissteigerungen nötig, wenn diese in gegebener marktlage nicht 
durchsetzbar sein sollten => gewinneinbruch, entlassungen, ... => ziemlich 
schlechte aussichten ;-((
inflation 4 
investoren: das vermögen aus den papierwerten wie 'sicheren' 
staatsanleihen und sparbüchern in sachwerte (gold, silber, öl, preiswerte 
immobilien, verdammt gut ausgewählte aktien von firmen mit guter 
ertragsentwicklung, ...) umschichten  => eine ordentliche 
herausforderung!!!
14. was schreibt 
mogambo guru über inflation? / what is mogambo guru's opinion about 
inflation?
Mogambo sez: Gold, silver and oil have been a winner for the last three years, and they will surely be a winner for the next three, too. And almost certainly more. So, keep loading up with them. One day you will be Very, Very Glad (VVG) you did. (The Daily Reckoning, approx. 09.08.2006)
Some things never change, and one of them is the Boring Advice Of The Mogambo (BAOTM): buy some gold, some oil, and lots and lots of silver, and you will make a lot of money, or don't and you won't. It doesn't get simpler than that! (The Daily Reckoning, 28.08.2006)
18. warum und wie entstehen wirtschaftszyklen (boom + rezession)? / why and how occur business cycles (boom + bust)?
In short, our central bank is still creating excess money and 
credit with both hands, thus deliberately trying to create both direct monetary 
inflation and, as a consequence, price inflation in something, and then 
price inflation in some things, and then price inflation in most things, and 
then finally price inflation in all things as the money is eventually maximally 
disbursed into all prices - either more or less, according to their perceived 
relative value in the resultant new, inflated economic system of prices. (The Daily Reckoning, February 26, 
2007)
The article goes on to say, 
"Tortilla prices rose by 14 percent in 2006, more than three times the inflation 
rate, and they have continued to surge in the first weeks of 2007." Hahaha! Why 
is this so important? As always, the important lesson is that poor people are 
always the first victims of the price inflation that necessarily follows a 
monetary inflation, and the more important lesson is that the poor are many 
while the rich (including all their little political friends) are few, and that 
makes the rich and the governments very nervous. (The Daily Reckoning, 29.01.2007)
15. was schreibt 
mogambo guru über öl? / what is mogambo guru's opinion about 
oil?
mogambo guru, The Daily 
Reckoning, 01.11.07: The Ticking of the Oil Clock - All of this is, I hope 
you notice, totally consistent with my original hypothesis that oil prices will 
be rising higher and higher with every tick of the clock, higher and higher, 
month after month and year after year, until sometime after you get old and die, 
and then it won't matter anymore, anyway.
This, of course, makes me think 
again that I do not own enough shares of companies in the oil business or in the 
immortality business, and the reason that I don't have more of either is that I 
don't have the money, and I don't have the money because things cost so much and 
my boss won't give me a raise because she hates my guts, and she wants to see me 
quit or come crawling to her, begging, which I won't do because it has never 
worked in the past, and now the only reason that she doesn't fire me is because 
she knows I will make her pay, sooner or later, and pay big time, in some kind 
of sick, Twisted Mogambo Revenge (TMR) and she is too close to retirement for 
that crap.
16. was schreibt 
mogambo guru über gold? / what is mogambo guru's opinion about 
gold?
mogambo guru, The Daily 
Reckoning, 02.11.07: And why are 
gold-bug, paranoid, psycho-whacko trash like me buying gold with every penny we 
can borrow from family members and by accosting strangers on the street? He 
doesn't answer the question directly, but allows that a global bull market in 
gold, "means that gold is being sought out because it is the currency that 
retains purchasing power better than all other currencies - it is fulfilling its 
role as the sovereign of sovereigns."  How poetic! How true! How truly poetic and 
true!
17. was denkt mogambo guru über investieren i.a.? 
/ what is mogambo guru's opinion about investing in 
general? Mogambo sez: Gold, silver and oil have been a winner for the last three years, and they will surely be a winner for the next three, too. And almost certainly more. So, keep loading up with them. One day you will be Very, Very Glad (VVG) you did. (The Daily Reckoning, approx. 09.08.2006)
Some things never change, and one of them is the Boring Advice Of The Mogambo (BAOTM): buy some gold, some oil, and lots and lots of silver, and you will make a lot of money, or don't and you won't. It doesn't get simpler than that! (The Daily Reckoning, 28.08.2006)
18. warum und wie entstehen wirtschaftszyklen (boom + rezession)? / why and how occur business cycles (boom + bust)?
fazit: 
die booms + rezessionen sind hauptsächlich durch die exzessive erzeugung des 
durch niX gedeckten geldes von zentralbanken + regierungen verursacht. bei einer 
nicht beliebig erweiterbaren geldmenge (z.b. der frühere gold- 
und/oder silberstandard) wäre eine mißallokation von finanzmitteln in derart 
rießigen mengen nicht möglich gewesen und die welt würde sich durch techn. 
fortschritt, produktivitätssteigerung usw. kontinuierlich weiterentwickeln 
können, was letztendlich auch der vorstellung entspricht, die man intuitiv von 
der zukünftigen entwicklung hat, oder?
19. wenn du so schlau bist, dann sag uns, 
wann der rohstoffboom zu ende sein wird! / when will the boom in 
commodities end?
(source: http://www.usgold.com/)
dass weiß 
natürlich keiner so genau, aber wenn sich der dow jones industrial average index 
(in pkten) dem preis von 1-2 unzen gold (in USD) nähern sollte (wie z.b. 1932 
oder zuletzt 1980: gold in der spitze 850$, dow jones 800 pkte => 
dow/gold-ratio sogar unter 1; zum vergleich aktuell (= ende oktober 2007): gold 
795$ u. dow jones 13800 pkte => dow/gold-ratio = 17,3), dann wäre wohl der 
zeitpkt gekommen, wo man von ‚harten’ vermögenswerten (GOLD, silber, rohstoffe, 
...) wieder auf papierwerte (AKTIEN, anleihen, festgeldzinsen…) umsteigen sollte 
;-)). dies dürfte zumindestens für gold und silber gelten (wenn silber bis dahin 
im zuge der krise des jetzigen schulden- und papierbasierten weltfinanzsystems 
auch seine 'monetäre' funktion der früheren jahrtausende wiedererlangen sollte). 
was ist aber mit anderen rohstoffen wie öl, gas, industriemetallen, 
agrarrohstoffen? deren (langfristige) preisentwicklung ist hauptsächlich von den 
altbekannten kräften von angebot und 
nachfrage getrieben ;o). oder glaubt jemand, dass sich z.b. kaffee, 
weizen oder blei für die entwicklung der amerikanischen haushalts- und 
handelsbilanzdefizite oder sogar für die allerletzte justierung der zinsschraube 
durch die FED interessieren? wohl eher nicht ... natürlich kann kurzfristig 
einiges jeden beliebigen rohstoffpreis beeinflussen: wetter, füllgrad der 
jeweiligen lagerbestände, subventionsentscheidung von regierungen, manipulation 
durch große marktteilnehmer, politische unstabilität in wichtigen 
produzentenländern, usw. - 
aber am ende setzen sich immer die 
fundamentaldaten durch!
eine weltweite 
rezession würde natürlich den verbrauch (und somit die nachfrage) an vielen 
rohstoffen reduzieren, das finden von neuen lagerstätten könnte das angebot 
erweitern, techn. fortschritt könnte u.u. bestimmte rohstoffe überflüssig machen 
(wie z.b. naturkautschuk durch chemische produktion ersetzt wurde oder die in 
der industrie verwendeten diamanten durch billige, künstlich erzeugte 
verdrängt wurden. btw, sind dadurch diamanten plötzlich wertlos geworden? 
seltsamerweise nicht. sie haben ihren sentimentalen wert behalten können und das 
insbesondere beim einkauf(spreis), denn der verkauf von diamanten ist angeblich 
schon etwas schwieriger und es ist mit kräftigen preisabschlägen zu rechnen. 
wenn der verkauf auch noch schnell über die bühne gehen sollte, dann prost, 
mahlzeit! eine schrumpfende weltbewölkerung wurde die rohstoffnachfrage (und 
somit die preise) ebenfalls dämpfen. habe ich noch etwas relevantes vergessen? 
vielleicht, ist aber auch egal, denn das geschilderte ist ja schon schlimm 
genug! und was kann man aus der geschichte diesbzgl. lernen? in der 
vergangenheit dauerten die rohstoffzyklen (boom + depression) ca. 17 - 20 jahre, 
das wäre so ca. bis zum jahr 2017 - 2020.
ich persönlich 
kann mir jedoch nicht vorstellen, dass plötzlich viele nennenswerte und 
dabei billig zu gewinnende rohstoffvorkommen gefunden werden können (sie können 
jetzt getrost die tiefsee, die antarktis oder den weltraum vergessen - einfach 
und BILLIG wird auch da niX zu holen sein), die klimaveränderung + menschliche 
zerstörung werden m.m.n. die landwirtschaftlich nutzbaren flächen 
eher reduzieren als erweitern, die weltbevölkerung ist immer noch kräftig am 
waXen und wir wollen doch auf keine krankheiten / seuchen / naturkatastrophen / 
kriege denken, wo plötzlich 1/3 der bevölkerung verschwinden würden wie bei pest + cholera im mittelalter, denn 
dann hätten die überlebenden höchstwahrscheinlich ganz andere sorgen als paar 
prozent kapitalrendite p.a. mehr als sonst, oder? also wie kann man diese 
rahmenbedingungen zsfassen? wir 
können uns jetzt schon auf steigende rohstoffpreise für sehr, sehr, sehr, 
sehr lange zeit einstellen und vielleicht sogar für immer!!! 
also, wollen wir nicht lieber jetzt gleich - als zu spät - die dümmliche 
besteuerung (und 'verbeitragung') von einkommen, kapitalerträgen, arbeit, 
konsum, ... + alle ebenfalls so dummen subventionen ABSCHAFFEN und statt dessen 
weltweit nur noch direkt 'an der quelle' 
den rohstoffverbrauch und umweltbelastung besteuern und dadurch die 
menschheit zum sparsamen und schonenden umgang mit den verbliebenen ressourcen 
dieser welt motivieren? keine angst leute - falls jetzt jemand denkt, dass 
er/sie in einer solchen welt keine steuern zahlen würde, der/die freut sich zu 
früh, denn er/sie hätte 'seinen/ihren' anteil indirekt über die 
verbraucherpreise bezahlt ;-)). wäre dafür eine änderung (=> 
weiterentwicklung!!!) der heutigen welt mit allen ihren politschen, nationalen, 
religiösen und/oder historisch gewachsenen grenzen, steuern, zöllen und 
barrieren nötig? ja, sicherlich ;o)))
ok, gold kann 
man nicht essen u. es liegt nur in tresoren herum. stimmt. ist es aber beim öl, 
kupfer, silber, zink, WEIZEN, MAIS usw. anders? schauen wir uns doch das öl an, 
wo doch beim aktuellen all-time-high  135$/barrel (mai 2008) soooo viel 
darüber geredet wird! wie kann die produktion erweitert werden, wann der welt 
das öl ausgeht + wieviele jahrzehnte noch bis dahin übrig bleiben + bla-bla-bla 
=> ein bild sagt mehr als 1000 worte :o) => peak oil !!! => peak bei den weltweiten ölfunden 
ca. 1966 => peak bei produktion ca. 2006, so einfach ist das thema! zur 
erinnerung, die situation in USA: peak bei ölfunden in den 30-ties, peak bei 
produktion waren dann die 60ties. (M. King Hubbert first used the theory in 1956 to 
accurately predict that United States oil production would peak between 1965 and 
1970. His logistic model, now called Hubbert peak theory, has since been used to predict 
the peak petroleum production of many other countries, and has also proved 
useful in other limited-resource production-domains.)
(quelle: wikipedia: 
peak-oil) 
20. geht es dir noch gut? / are 
you mad?
aaaaaaaa.
21. verdammt noch mal, wie viele fragen kommen noch? / damned hell, are there many questions left?
21. verdammt noch mal, wie viele fragen kommen noch? / damned hell, are there many questions left?
1. / 1.
LETZTE. sind wird tatsächlich hoffnungslos verloren?
nein. heeeeee?? 
warum nicht? weil jede/jeder von uns immer einiges gegen die vorherschenden 
mißstände tun kann um diese welt zu einem besseren ort zu machen, wollen 
wir?
LAST. are we really freaking doomed?
no. huuuuuuu??? 
why not? because everyone can do a lot against all the misery around him/her and 
make this world a better place, will we?
so long,
jaro gruber

 
 
No comments:
Post a Comment