Showing posts with label bmw. Show all posts
Showing posts with label bmw. Show all posts

Sunday, March 4, 2018

garmisch ~ skiing with children

what a beautiful day with my adult children in the mountains today 😄☃🌞
 -> skiing with children in the garmisch classic ski area in garmisch-partenkirchen, bavaria.

our highest point today was the resraurant at the osterfelderkopf in 2,033 m
above sea level, just below the alpspitze (2628 m).
BMW race track with posssibility to win a BW x1 car
more pictures here.

garmisch is quite close to munich, so we are quite often here. we have made completely different opinion two years ago
.

Sunday, October 22, 2017

golden autumn

yesterday was probably the last warm and sunny day of the year 2017 in munich. i used the (last?) chance and went swimming in the so cold lake langwieder see. today it is cold outside and rainy. it doesn't matter, let's remember this years golden autumn with few pictures (mostly from my area neuaubing / langwied), will we?
the entry area at BMW's research and innovation center (FIZ) in milbertshofen
chemtrails in münchen-neuaubing?
the less frequented beer garden (biergarten) out there
lake langwieder see
lake lusssee
lake langwieder see
lake lusssee
google remembered me at october 2014 ;-) => wildensee / karwendel

more pictures about munich's beautiful fall scenery are here
more bavarian lakes here
eof

Wednesday, January 25, 2017

singapore (SG)

our eldest daughter just finishes her studies. she got the chance to write her final paper at the NTU technical university in singapore working for a joint venture company between the NTU and my german employer, the BMW car company.
well, the best of all wives and me welcomed the opportunity to visit southeast asia again and spent two and half weeks there. of course, the main goal was to see how our daughter lives (+ studies + works), but we have visited also a colleague of mine who works in singapore for three years now, strange + incredible myanmar and also spent few days at a beach in bintan / indonesia with our daughter + her boyfriend, who also works in singapore these days. please do not think half munich moved to singapore yet, but yes, there are few friends of ours right now there :-)

our stops were:
our impressions about singapore? here we go:
the biggest shock for me was the huuuuuge number of ships in front of the singaporean harbour, probably the 2nd busiest harbour in the world. when i have seen at our perfect flight back home with air france also the documentary about the (container) ships which transport all the stuff we use around the world and probably only the biggest 20 of them (!!!) pollute that much like all cars of the world (iselectric mobility for cars really that important from global point of view?), my big picture was complete ... (to do: link 2 youtube ... i'm still looking for this documentary, but here is a similirar opinion about (container) shipping at ted talks)
  • the commercial western style country in the very east
  • probably world's only island city-state
  • much more green and much less crowded as i supposed it would be while reading the key numbers at wikipedia about that small island (nation)
  • currently only 719 square kilometers big, but growing as singapore won already about 130 km2 since its independence (from malaysia) in 1965
  • 5,6 million inhabitants, mostly of chinese origin (approx. 75%). the other 2 big ethnic groups are malays and indians, which remembers us of our stay in malaysia 2015 and 2012
  • strange but clever tax system with very very low income tax (up to max. 15%). there is cheap food + cheap public transport + cheap taxi transport too, but really high (luxury?) taxes on alcohol, cars & Co. ... 
 metal trees and walk ways? what a strange world :-(
marina bay sands
the interlace, one of the nicest condominiums out there
  • clean (almost sterile) environment, surveillance via cameras, many restrictions + hard fines, low level of freedom + civil liberties + political rights ... but if you asked me, the singaporeans do not care and do not complain too much about it, because they are mostly really rich ... => looks like a clever and fine working dictatorship with really satisfied citizens :-)
  • extremely wet tropical climate as SG lies just one degree (137 km) north of the equator
  • after 8 kilometers at the floor plus 300 meters in the tree tops out of 10 kilometers of our walk around the macritchie water reservoir came a stop sign, the bridge was closed :-((  ... wtf, they really couldn't place any information at the two base entry points for this hiking tour? wtf again ... yes, we went back 3 or 4 km to the parking place where we could grab a taxi back to our hotel
two monkeys walking around the macritchie water reservoir
 little india + chinatown:
 in a chinese buddhist temple
indian (tamil) hindu temple
  • chinese new year (CNY) celebrations took place many days
  • there are two big universities in singapore, 'our' campus tour by i3 traffic scanning vehicle was at the NTU, the Nanyang Technological University of Singapore
the BMW project cars i3 + i8 + two beautiful women in the NTU garage will boost the electric mobility (electromobility?) in singapore for sure, if you asked me :-)
  •    ... more coming soon or never ... 
more pictures HERE
.

Friday, November 20, 2015

munich helps refugees - charity concert

what is the main reason for the current massive streams of refugees? wars and economic imperialism, if you asked me ... the climate refugees will follow soon, if we allow our economy to follow the current mad path of endless economic growth and compound interest (zinseszins) in a fiat money system. in a gold standard financial system would the fiat money / compound interest part of the systemic problems (wars) mostly disappear, for further details on this issue see the addendum 2 below :-))
are the tanks abobe made by krauss-maffei wegmann in munich and the missiles made by MBDA in the nearby schrobenhausen? who knows?
anyway, let's help the victims ==> munich helps refugees - charity concert with employee bands of four global players: allianz, glaxosmithkline (gsk), microsoft & BMW

#peace

the last song, hold on i'm comin' (orig: sam and dave) was performed by all 4 bands together ~ enjoy ~ lyrics are below (addendum 1)

few pictures:
 allianz's blue eagles
microsoft's groove control ~ my favorites today 😃
gsk's blockbusters
 our company's band was also here: BMW's thursday@8
my friend & colleague klaus
more pictures here:
anyway, let's STOP WARs + let's SAVE the WORLD => OccupyWallStreet + OccupyWarStreet + OccupyYourStreet + OccupyTogether = RealDemocracyNow 😄
 
addendum 1:
hold on i'm comin' (original: sam and dave)
Lyrics:

Don't you ever be sad
Lean on me in times of bad
When the day comes and
you're in doubt
In a river of trouble
about to drown

Hold On, hold on
I'm coming, I'm coming
Hold On, hold on
I'm coming, I'm coming

I'm on my way your lover
When you get cold
I'll be your cover
Don't have to worry
Because I'm here
Don't need to suffer
Because I'm here

Hold On, hold on
I'm coming, I'm coming
Hold On, hold on
I'm coming, I'm coming

Reach out to me
For satisfaction
Call my name
Quick reaction
Hey hey hey

Don't you ever be sad
Lean on me in times of bad
When the day comes and
you're in doubt
In a river of trouble
about to drown

Don't you ever be sad
Lean on me in times of bad
Hold On, hold on
I'm coming, I'm coming
addendum 2:
zinseszinssystem führt zu kriegen & zerstört die natur
quelle für bild + folgenden text: hier

Warum das verzinste Schuldgeldsystem zum Krieg führt

Angesichts der bislang ungelösten Strukturprobleme des globalen Kapitalismus ist zu befürchten, dass die fortschreitende Polarisierung von Reichtum und Armut und damit die zunehmende Verschuldung in aller Welt weiterhin Zündstoff für soziale Konflikte bleiben wird. Schulden und Inflationen dürften vor allem die Volkswirtschaften des Südens weiterhin ruinieren und Flüchtlingsströme auslösen, die wir erst dann registrieren, wenn sie unsere eigenen Grenzen erreichen. Außerdem treibt der geld- und zinsbedingte Zwang zum Wirtschaftswachstum die Industrienationen immer wieder in den Teufelskreis der "schöpferischen Zerstörung" (Schumpeter), zu dem Rüstung und Waffenexporte und – was noch schlimmer weil wirkungsvoller – auch der Einsatz derselben gehören.

Zu den sozialen Konflikten unseres kapitalistisch verfälschten marktwirtschaftlichen Systems, bedingt durch die weiter wachsenden Polarisierungen zwischen Reich und Arm, dürften in zunehmendem Maße ökologische Konflikte kommen, vor allem um die knapper werdenden Vorräte an Trinkwasser, Erdöl und anderen Ressourcen. Dabei ist zu befürchten, dass dieses explosive Gemisch aus sozialen und ökologischen Konflikten auch weiterhin an wechselnden Orten der Welt militärisch explodiert.

Quelle: http://www.sozialoekonomie.info/Zeitschrift_fur_Sozialokonomie/LeseProben/Page12177/page12177.html

Bildquelle: http://www.sozialoekonomie.info/Zeitschrift_fur_Sozialokonomie/LeseProben/Page12177/z128_s25.jpg

Anmerkung #1:
Von der in dem Beitrag zitierten Quelle „Der Dritte Weg“ distanziere ich mich ausdrücklich. Da dies aber lediglich das Zitat am Anfang des Beitrages betrifft wäre es jedoch schade gewesen nur wegen des Zitates bzw. der Quelle diesen Beitrag nicht zu teilen.

Anmerkung #2:
Das Kapital als alleinige Ursache von Krieg verantwortlich zu machen ist eine zu einfache Betrachtungsweise - da spielen noch andere Faktoren (z.B. geostrategische Ziele) eine wichtige Rolle und diese sollten auf keinen Fall vernachlässigt werden. Welch entscheidenden Einfluss das Kapital jedoch auf den Krieg hat sollte spätestens nach dem Lesen dieses Beitrages für jeden klar ersichtlich sein.
.....
was für eine diskussion da auf facebook noch aufkam:

freund_1: Zinsen alleine, ohne erfundenem Geld, wären nicht das Problem

freund_2: Doch, da durch die Zinsen die Geldmenge stetig wächst.




freund_1: Geht nur wenn Geld aus dem Nichts geschaffen wird, aber nicht bei Sachwertgedecktem Geld .
Bitte nicht vergessen, daß eine Geldmenge, die nicht beliebig vergrößert werden kann, zusammen mit einem Zins, der am Markt ensteht, auch bedeutet, daß der Einleger, also Du, wirklich Zinsen für seine Einlagen bekommt, weil sich der Banker das Geld für vergebene Kredite nicht mehr malen kann.
Eine vollkommen andere Situation, als wir sie jetzt haben.


freund_2: Auch bei gedecktem Geld existiert das Problem. Selbst wenn die Geldmenge begrenzt ist dann muss jemand der Zinsen zahlen muss sich das Geld für die Zinsen ja irgendwoher beschaffen, er muss sie jemanden "abnehmen". Dadurch entsteht ein "gegeneinander wirtschaften", und das bringt Unfrieden in eine Gesellschaft.

freund_1: So ist es nicht.
Ein Beispiel: Ein Bauer hat 30 Apfelbäume und produziert jährlich 300 Körbe Äpfel. Er leiht sich Geld, kauft weitere 10 Bäume und produziert nun 400 Körbe. Aus dem Gewinn, den er mit den zusätzlichen 100 Äpfeln macht, bezahlt er den Zins. Nun hat ER das Geld jemandem abgenommen - nämlich dem Verbraucher. Schlimm? Kann nicht sein - der wollte die Äpfel ja schließlich. Zudem wird er durch das erhöhte Angebot eher weniger für einen Apfel bezahlen, also mehr davon bekommen. Die Investition des Bauern hat also allen einen Vorteil gebracht.
Der Zins wird durch die Erhöhung der Produktivität erwirtschaftet.
Ohne Zins hätte der Bauer aber nur investieren können, wenn er reiche Verwandte oder Freunde hätte, die ihm das Geld zinsfrei leihen. Fändest Du das gerecht?


freund_2: Ich fände es gerecht wenn sich jeder zinsfrei Geld leihen könnte wenn das Geschäftsmodell überzeugt. Nicht nur wenn er reiche Freunde oder Familie hat und nicht nur wenn er sich gegenüber einem Menschen (der zufällig mehr Geld besitzt und in der glücklichen Lage ist dieses zu verleihen) zum Zinssklaven macht.


freund_1: Nachvollziehbar, aber wie willst Du das realisieren?
Das einzige Konzept, das ich da sehe, wäre die Monetative als vierte Kraft im Staat. da sind wir aber dann schon wieder bei "erfundenem" Geld und staatlicher Machtausübung und Planwirtschaft. 
Jemand müßte entscheiden, welche Unternehmung mit dem zinsfreien Kredit gefördert würde und welche nicht.
Absolut jedem zinsfreie Geschäftskredite zu gewähren, ginge nicht. Zum einen würde das im Handumdrehen zur Hyperinflation führen und zu anderen zu den sogenannten Fehlallokationen - auf Deutsch, es würde noch mehr Mist produziert, den keiner kaufen würde, wenn er zu einem realistischen Preis produziert werden müßte.
Das Problem haben wir jetzt schon. Der Zins ist so niedrig, daß ein inflationsbereinigt praktisch Null oder drunter ist. Mit dem billigen Geld und den Subventionen, die in Grunde nicht viel anders sind, kann es sich beispielsweise die Landwirtschaft dann leisten, Koteletts zu produzieren, die im Handel €0,69 kosten und von denen dann 1/3 weg geschmissen werden.
Das wäre in der natürlichen Wirtschaftsordnung nicht realisierbar, aber unsere staatlich creierte Wegwerfgesellschaft, leistet es sich, so mit den resourcen umzugehen.



Jaro Gruber zins als risikoprämie und verzichtsprämie auf sofortigen konsum macht m.m.n. auf alle fälle sinn. ansonsten würde ja niemand echtes erarbeitetes geld (also kein fiat money wie heute die zentralbanken verschenken) jemanden ausleihen, denn er/sie hätte keinen anreiz dafür und keinen gewinn davon (zins aka risikoprämie) und darüberhinaus das volle risiko zu tragen, daß das geld, warum auch immer, nicht zurückgezahlt wird. eine funktionierende wirtschaft muß realistisch bleiben smile emoticon